Wie groß ist der Wasserfußabdruck deines Kleiderschranks?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welchen Einfluss deine Kleidung auf die zunehmenden Wasserprobleme in Ländern mit einer starken Textilindustrie hat?

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Wie groß ist der Wasserfußab
druck deines Kleiderschranks?

Wie groß ist der Wasserfußabdruck deines Kleiderschranks?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welchen Einfluss deine Kleidung auf die zunehmenden Wasserprobleme in Ländern mit einer starken Textilindustrie hat?

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Wie groß ist der Wasserfußab
druck deines Kleiderschranks?

Wie groß ist der Wasserfußabdruck deines Kleiderschranks?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welchen Einfluss deine Kleidung auf die zunehmenden Wasserprobleme in Ländern mit einer starken Textilindustrie hat?

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Wie groß ist der Wasserfußab
druck deines Kleiderschranks?

Wie groß ist der Wasserfußabdruck deines Kleiderschranks?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welchen Einfluss deine Kleidung auf die zunehmenden Wasserprobleme in Ländern mit einer starken Textilindustrie hat?

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Wie groß ist der Wasserfußab
druck deines Kleiderschranks?

Entdecke die verborgenen Auswirkungen unserer Kleidung und unserer kollektiven Konsum- und Produktionsgewohnheiten auf die weltweiten Wasserressourcen.

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

Der Lebenszyklus eines Kleidungsstück

Ehe sie in deinem Kleiderschrank landen, haben deine Kleidungsstücke einen langen Weg hinter sich. Erfahre mehr über diese Reise und über die Auswirkungen, die unsere Kleidung auf unsere Wasserressourcen im Laufe ihres Lebenszyklus hat. 

[ 01 ]

Produktentwicklung und Design

Learn more

[ 02 ]

Beschaffung von Rohstoffen

Learn more

[ 05 ]

Färben und Ausrüsten

Learn more

[ 08 ]

Gebrauch

Learn more

[ 07 ]

Vertrieb

Learn more

[ 03 ]

Verarbeitung von Rohstoffen

Learn more

[ 04 ]

Stricken und Weben

Learn more

[ 06 ]

Konfektion

Learn more

[ 09 ]

END OF LIFE

Learn more

[ 10 ]

LOGISTIK

Learn more

DISCLAIMER

SIDE NOTE

Materialien: Wie die Fasern in unserer Kleidung die Wasserressourcen beeinflussen

Materialien: Wie die Fasern in unserer Kleidung die Wasserressourcen beeinflussen

Obwohl es keine ganzheitlich nachhaltige Faser gibt und die Auswirkungen eines Materials auf das Wasser je nach Herkunft erheblich variieren können, ist die Bewertung der Umweltauswirkungen jedes einzelnen Materials entscheidend, um die Gesamtauswirkungen eines Produkts zu verringern.

Obwohl es keine ganzheitlich nachhaltige Faser gibt und die Auswirkungen eines Materials auf das Wasser je nach Herkunft erheblich variieren können, ist die Bewertung der Umweltauswirkungen jedes einzelnen Materials entscheidend, um die Gesamtauswirkungen eines Produkts zu verringern.

Obwohl es keine ganzheitlich nachhaltige Faser gibt und die Auswirkungen eines Materials auf das Wasser je nach Herkunft erheblich variieren können, ist die Bewertung der Umweltauswirkungen jedes einzelnen Materials entscheidend, um die Gesamtauswirkungen eines Produkts zu verringern.

[01]

Produktentwicklung und Design

Learn more

[02]

Beschaffung von Rohstoffen

Learn more

[03]

Verarbeitung von Rohstoffen

Learn more

[04]

Stricken und Weben

Learn more

[05]

Färben und Ausrüsten

Learn more

[06]

Konfektion

Learn more

[07]

Vertrieb

Learn more

[08]

Gebrauch

Learn more

[09]

END OF LIFE

Learn more

[10]

LOgisTIK

Learn more

POLYESTER

Polyester ist die weltweit am häufigsten verwendete Faser und machte im Jahr 2022 etwa 54 % der weltweiten Faserproduktion aus.[1] Der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Polyesterfasern ist relativ gering (es wird Dampf und Kühlwasser verwendet), hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Wasserqualität. Da es sich bei Polyester um eine Faser auf Erdölbasis handelt, sind über 99 % des Wasserverbrauchs auf die Wasserverschmutzung im Zusammenhang mit der Erdölförderung zurückzuführen.[2] Bei der Erdölförderung fällt sogenanntes “produced water” (produziertes Wasser) an, das verschiedene Schadstoffe enthält. Die Behandlung oder Verdünnung dieses Wassers mit großen Mengen Süßwasser ist notwendig, um zu gewährleisten, dass es wieder in die Umwelt zurückgelassen werden kann. Gängige Praktiken sind hier die Rückleitung in den Boden, die Behandlung des Wassers zur Wiederverwendung oder die Verdunstung.[3] Darüber hinaus ist besorgniserregend, dass Mikroplastik beim Waschen synthetischer Materialien in das Abwasser gelangt: Studien zufolge sind synthetische Textilien für 8 % bis 35 % des gesamten Mikroplastiks verantwortlich, das in unseren Gewässern gefunden werden kann.[4] [5]

BAUMWOLLE
VISCOSE
WOLLE
LEDER

POLYESTER

Polyester ist die weltweit am häufigsten verwendete Faser und machte im Jahr 2022 etwa 54 % der weltweiten Faserproduktion aus.[1] Der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Polyesterfasern ist relativ gering (es wird Dampf und Kühlwasser verwendet), hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Wasserqualität. Da es sich bei Polyester um eine Faser auf Erdölbasis handelt, sind über 99 % des Wasserverbrauchs auf die Wasserverschmutzung im Zusammenhang mit der Erdölförderung zurückzuführen.[2] Bei der Erdölförderung fällt sogenanntes “produced water” (produziertes Wasser) an, das verschiedene Schadstoffe enthält. Die Behandlung oder Verdünnung dieses Wassers mit großen Mengen Süßwasser ist notwendig, um zu gewährleisten, dass es wieder in die Umwelt zurückgelassen werden kann. Gängige Praktiken sind hier die Rückleitung in den Boden, die Behandlung des Wassers zur Wiederverwendung oder die Verdunstung.[3] Darüber hinaus ist besorgniserregend, dass Mikroplastik beim Waschen synthetischer Materialien in das Abwasser gelangt: Studien zufolge sind synthetische Textilien für 8 % bis 35 % des gesamten Mikroplastiks verantwortlich, das in unseren Gewässern gefunden werden kann.[4] [5]

BAUMWOLLE

VISCOSE

WOLLE

LEDER

POLYESTER

Polyester ist die weltweit am häufigsten verwendete Faser und machte im Jahr 2022 etwa 54 % der weltweiten Faserproduktion aus.[1] Der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Polyesterfasern ist relativ gering (es wird Dampf und Kühlwasser verwendet), hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Wasserqualität. Da es sich bei Polyester um eine Faser auf Erdölbasis handelt, sind über 99 % des Wasserverbrauchs auf die Wasserverschmutzung im Zusammenhang mit der Erdölförderung zurückzuführen.[2] Bei der Erdölförderung fällt sogenanntes “produced water” (produziertes Wasser) an, das verschiedene Schadstoffe enthält. Die Behandlung oder Verdünnung dieses Wassers mit großen Mengen Süßwasser ist notwendig, um zu gewährleisten, dass es wieder in die Umwelt zurückgelassen werden kann. Gängige Praktiken sind hier die Rückleitung in den Boden, die Behandlung des Wassers zur Wiederverwendung oder die Verdunstung.[3] Darüber hinaus ist besorgniserregend, dass Mikroplastik beim Waschen synthetischer Materialien in das Abwasser gelangt: Studien zufolge sind synthetische Textilien für 8 % bis 35 % des gesamten Mikroplastiks verantwortlich, das in unseren Gewässern gefunden werden kann.[4] [5]

BAUMWOLLE
VISCOSE
WOLLE
LEDER
POLYESTER

Polyester ist die weltweit am häufigsten verwendete Faser und machte im Jahr 2022 etwa 54 % der weltweiten Faserproduktion aus.[1] Der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Polyesterfasern ist relativ gering (es wird Dampf und Kühlwasser verwendet), hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Wasserqualität. Da es sich bei Polyester um eine Faser auf Erdölbasis handelt, sind über 99 % des Wasserverbrauchs auf die Wasserverschmutzung im Zusammenhang mit der Erdölförderung zurückzuführen.[2] Bei der Erdölförderung fällt sogenanntes “produced water” (produziertes Wasser) an, das verschiedene Schadstoffe enthält. Die Behandlung oder Verdünnung dieses Wassers mit großen Mengen Süßwasser ist notwendig, um zu gewährleisten, dass es wieder in die Umwelt zurückgelassen werden kann. Gängige Praktiken sind hier die Rückleitung in den Boden, die Behandlung des Wassers zur Wiederverwendung oder die Verdunstung.[3] Darüber hinaus ist besorgniserregend, dass Mikroplastik beim Waschen synthetischer Materialien in das Abwasser gelangt: Studien zufolge sind synthetische Textilien für 8 % bis 35 % des gesamten Mikroplastiks verantwortlich, das in unseren Gewässern gefunden werden kann.[4] [5]

BAUMWOLLE
VISCOSE
WOLLE
LEDER

Entdecke die verborgenen Auswirkungen unserer Kleidung und unserer kollektiven Konsum- und Produktionsgewohnheiten auf die weltweiten Wasserressourcen.

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

Entdecke die verborgenen Auswirkungen unserer Kleidung und unserer kollektiven Konsum- und Produktionsgewohnheiten auf die weltweiten Wasserressourcen.

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

Der Lebenszyklus eines Kleidungsstück

Ehe sie in deinem Kleiderschrank landen, haben deine Kleidungsstücke einen langen Weg hinter sich. Erfahre mehr über diese Reise und über die Auswirkungen, die unsere Kleidung auf unsere Wasserressourcen im Laufe ihres Lebenszyklus hat. 

[ 01 ]

Produktentwicklung und Design

Learn more

[ 02 ]

Beschaffung von Rohstoffen

Learn more

[ 05 ]

Färben und Ausrüsten

Learn more

[ 08 ]

Gebrauch

Learn more

[ 07 ]

Vertrieb

Learn more

[ 03 ]

Verarbeitung von Rohstoffen

Learn more

[ 04 ]

Stricken und Weben

Learn more

[ 06 ]

Konfektion

Learn more

[ 09 ]

END OF LIFE

Learn more

[ 01 ]

Produktentwicklung und Design

Learn more

[ 02 ]

Beschaffung von Rohstoffen

Learn more

[ 05 ]

Färben und Ausrüsten

Learn more

[ 08 ]

Gebrauch

Learn more

[ 07 ]

Vertrieb

Learn more

[ 03 ]

Verarbeitung von Rohstoffen

Learn more

[ 04 ]

Stricken und Weben

Learn more

[ 06 ]

Konfektion

Learn more

[ 09 ]

END OF LIFE

Learn more

[ 10 ]

LOGISTIK

Learn more

DISCLAIMER

SIDE NOTE

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

[ 01 ] Der natürliche Wasserkreislauf

Unser Wasser durchläuft unaufhörlich einen zyklischen Prozess. Tatsächlich entsprechen nur 2,5% unserer blauen Ressourcen Süßwasser.

Learn more

[ 02 ] AUS DEM GLEICHGEWICHT

Mit der zunehmenden Kommerzialisierung von Süßwasser als Ressource, die durch den internationalen Handel beeinflusst wird, stehen immer mehr Regionen vor der Herausforderung, ihre (verbleibenden) Wasserressourcen effizient und nachhaltig zu verwalten und zu schützen.

Learn more

[ 03 ] Virtuelles Wasser

Wasser ist nicht nur für den persönlichen Trinkwasserbedarf notwendig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Produktion von Waren und Dienstleistungen.

Learn more

[ 04 ] waSSERFUßABDRUCK

Der Wasserfußabdruck - Den verborgenen Wasserverbrauch
unserer Waren messbar machen.

Learn more

DISCLAIMER

SIDE NOTE

Der Lebenszyklus eines Kleidungsstück

Ehe sie in deinem Kleiderschrank landen, haben deine Kleidungsstücke einen langen Weg hinter sich. Erfahre mehr über diese Reise und über die Auswirkungen, die unsere Kleidung auf unsere Wasserressourcen im Laufe ihres Lebenszyklus hat. 

Der Lebenszyklus eines Kleidungsstück

Ehe sie in deinem Kleiderschrank landen, haben deine Kleidungsstücke einen langen Weg hinter sich. Erfahre mehr über diese Reise und über die Auswirkungen, die unsere Kleidung auf unsere Wasserressourcen im Laufe ihres Lebenszyklus hat. 

[01]

Produktentwicklung und Design

Learn more

[02]

Beschaffung von Rohstoffen

Learn more

[03]

Verarbeitung von Rohstoffen

Learn more

[04]

Stricken und Weben

Learn more

[05]

Färben und Ausrüsten

Learn more

[06]

Konfektion

Learn more

[07]

Vertrieb

Learn more

[08]

Gebrauch

Learn more

[09]

END OF LIFE

Learn more

[10]

LOgisTIK

Learn more

WAS SONST?

In Anbetracht der Auswirkungen der Textilindustrie auf die globalen Wasserressourcen fragst du dich vielleicht, wie du dich in der Welt der Mode zurechtfinden kannst und welche Faktoren du beim Kauf von Kleidung berücksichtigen solltest.

Dein Komsum

Wenn wir über unseren Einfluss auf den natürlichen Wasserkreislauf nachdenken, stellt sich die Frage: Wie kann ich meinen Wasserfußabdruck verringern und zu einer nachhaltigeren Wassernutzung beitragen?

Learn more

second hand

Die Entscheidung für Secondhand-Kleidung hat bemerkenswerte Vorteile, nicht nur für unseren Stil, sondern auch für die Bemühungen, Wasser einzusparen.

Learn more

Consumer decisions

Reflecting on our impact on the natural water cycle prompts the question: How can I reduce my water footprint and contribute to more sustainable water use?

Learn more

second hand

Opting for second-hand clothing holds remarkable advantages, not only for our style but also for water conservation efforts.

Learn more

What to Choose?

Considering the impact of the textile industry on water resources, you might wonder how to navigate the world of textiles and fashion, and what factors to consider when making clothing purchases.

Dein Komsum

Wenn wir über unseren Einfluss auf den natürlichen Wasserkreislauf nachdenken, stellt sich die Frage: Wie kann ich meinen Wasserfußabdruck verringern und zu einer nachhaltigeren Wassernutzung beitragen?

Learn more

second hand

Die Entscheidung für Secondhand-Kleidung hat bemerkenswerte Vorteile, nicht nur für unseren Stil, sondern auch für die Bemühungen, Wasser einzusparen.

Learn more

WAS SONST?

In Anbetracht der Auswirkungen der Textilindustrie auf die globalen Wasserressourcen fragst du dich vielleicht, wie du dich in der Welt der Mode zurechtfinden kannst und welche Faktoren du beim Kauf von Kleidung berücksichtigen solltest.

DEIN KONSUM

Wenn wir über unseren Einfluss auf den natürlichen Wasserkreislauf nachdenken, stellt sich die Frage: Wie kann ich meinen Wasserfußabdruck verringern und zu einer nachhaltigeren Wassernutzung beitragen?

Learn more

second hand

Die Entscheidung für Secondhand-Kleidung hat bemerkenswerte Vorteile, nicht nur für unseren Stil, sondern auch für die Bemühungen, Wasser einzusparen.

Learn more

WAS SONST?

In Anbetracht der Auswirkungen der Textilindustrie auf die globalen Wasserressourcen fragst du dich vielleicht, wie du dich in der Welt der Mode zurechtfinden kannst und welche Faktoren du beim Kauf von Kleidung berücksichtigen solltest.

WAS SONST?

In Anbetracht der Auswirkungen der Textilindustrie auf die globalen Wasserressourcen fragst du dich vielleicht, wie du dich in der Welt der Mode zurechtfinden kannst und welche Faktoren du beim Kauf von Kleidung berücksichtigen solltest.

DEIN
KONSUM

Wenn wir über unseren Einfluss auf den natürlichen Wasserkreislauf nachdenken, stellt sich die Frage: Wie kann ich meinen Wasserfußabdruck verringern und zu einer nachhaltigeren Wassernutzung beitragen?

Learn more

second hand

Die Entscheidung für Secondhand-Kleidung hat bemerkenswerte Vorteile, nicht nur für unseren Stil, sondern auch für die Bemühungen, Wasser einzusparen.

Learn more

Diese Website wurde von der NGO Drip by Drip entwickelt und von Daniela Gomes, Ali Azimi & Daniel Ternes gestaltet und umgesetzt.

Finanziert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ.

Für Fragen, Feedback, Anfragen kontaktieren Sie bitte Drip by Drip unter mail@dripbydrip.org.

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Diese Website wurde von der NGO Drip by Drip entwickelt und von Daniela Gomes, Ali Azimi & Daniel Ternes gestaltet und umgesetzt.

Finanziert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ.

Für Fragen, Feedback, Anfragen kontaktieren Sie bitte Drip by Drip unter mail@dripbydrip.org.

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Diese Website wurde von der NGO Drip by Drip entwickelt und von Daniela Gomes, Ali Azimi & Daniel Ternes gestaltet und umgesetzt.

Finanziert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ.

Für Fragen, Feedback, Anfragen kontaktieren Sie bitte Drip by Drip unter mail@dripbydrip.org.

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND

Diese Website wurde von der NGO Drip by Drip entwickelt und von Daniela Gomes, Ali Azimi & Daniel Ternes gestaltet und umgesetzt.

Finanziert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ.

Für Fragen, Feedback, Anfragen kontaktieren Sie bitte Drip by Drip unter mail@dripbydrip.org.

✦ WATER FIRST ✦ FASHION SECOND